druckbare Version verlassen  |  Seite drucken

Die Münster-Tour

Eine selbstgeleitete Kirchenführung für Gruppen durch das Ulmer Münster

Die Seite ist noch in Bearbeitung. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Alle Boxen aufklappen / Alle Boxen zuklappen
Was ist die Münster-Tour?

Die MünsterTour ist eine kirchenraumpädagogische Führung, die eine Gruppe mit Hilfe einer schriftlichen Anleitung und bereitgestelltem Material selbst durchführt.

  • Die 10 Themenschwerpunkte, die an 13 Stationen innerhalb des Kirchenraums behandelt werden, erzählen von wichtigen Ereignissen in der Geschichte des Münsterbaus und von der Entstehung ausgewählter Kunstwerke.
  • 22 historische Persönlichkeiten geben Einblick in ihren Beitrag zum Bau der Kirche.
  • Diese werden durch 13 kurze, hörpielartige Audio-Dateien vermittelt, die mit Hilfe eines privaten Smartphones und einer zur Verfügung gestellten Bluetooth-Box über einen QR-Code abgespielt werden.
  • Ein bis zwei Aktionen, die sich thematisch auf das Gehörte oder den Ort der Station beziehen, machen im Anschluss den Kirchenraum erlebbar.
  • Die Materialien, die für manche Aktionen benötigt werden, befinden sich in einem Handwagen, den die Gruppe während der Tour mit sich führt.
  • Die Anleitung zur MünsterTour, sowie alle nötigen Informationen befinden sich chronologisch geordnet und methodisch aufbereitet in einem Ordner, der sich ebenfalls im Handwagen befindet.
    Die Inhalte sind hier als PDF-Dateien abrufbar. Ein Ausdruck für die Tour ist nicht nötig.
    Der Button am Ende der Seite führt zu den Audio-Dateien.
  • Anhand dieser Informationen wählt die Gruppenleitung im Vorfeld die Stationen der eigenen MünsterTour aus. Der chronologische Ablauf bleibt dabei erhalten.
Für welches Alter/welche Gruppe ist die Münster-Tour geeignet?

Die MünsterTour ist für max. 30 Kinder und Jugendliche von 9-14 Jahren konzipiert.

  • Da die MünsterTour auf 22 historische Personen Bezug nimmt, ist das Material auf diese Zahl ausgelegt und als Gruppengröße ideal.
  • Die Zielgruppen sind [konfessions- und religionsunabhängig] Schulklassen/Reli-Gruppen, Kinder/Jugend- und Freizeitgruppen oder Konfirmandengruppen.
  • Aber auch Gruppen mit älteren Jugendlichen oder Erwachsenen, die das Münster kirchenraumpädagogisch entdecken und erleben möchten, können diese Kirchenführung gerne durchführen und buchen.
Wie lange dauert die Münster-Tour?

Die Dauer der MünsterTour kann individuell festgelegt werden.


Sie ist abhängig von

  1. der Anzahl der ausgewählten Stationen /Orte im Kirchenraum
  2. den Aktionen, die nach der Wissensvermittlung durch die Audio-Dateien durchgeführt werden
  3. dem Zeitrahmen, der für die einzelnen Aktionen eingeräumt wird
  • Wir empfehlen beim Besuch aller Stationen eine Dauer von 90 - 120 Minuten einzuplanen.

  • Gruppen aus der näheren Umgebung können bei einer Tour mit allen Stationen und Aktionen auch zwei Termine buchen.

Wie läuft die Münster-Tour ab?

Den genauen Ablauf der MünsterTour entnehmen Sie bitte der PDF-Datei "Ablauf einer MünsterTour":

Ablauf der MünsterTour

148 KB

Entstehen bei der MünsterTour Kosten?
  • Die MünsterTour ist ein kostenloses Angebot der Evangelischen Münstergemeinde Ulm und dem Münsterbauverein Ulm e.V.
  • Eine Pfandgebühr für den Handwagen wird nicht erhoben.
  • Wir vertrauen darauf, dass alle Gruppen mit den Materialien des Handwagens sorgfältig umgehen
    und diese nach der Tour vollständig, geordnet und unbeschädigt wieder in die Behältnisse einräumen.
  • Verlust oder Beschädigungen an Wagen oder Material sind der Münster-Information bei der Abgabe unaufgefordert zu melden. Bei Mutwilligkeit kann ein Schadensersatz eingefordert werden.

  • Bitte beachten:
    Bei der Nutzung des privaten Smartphones zum Abspielen der Audio-Dateien können mögliche Kosten vom Internetanbieter anfallen. Diese werden von der MünsterTour nicht erstattet.
Muss die Münster-Tour vorbereitet werden?

Inhaltlich und organisatorisch muss eine MünsterTour nicht vorbereitet werden.

Alles was an Informationen und Materialien für eine Tour benötigt wird, befindet sich im Handwagen.

 

Es ist aber unbedingt erforderlich, dass die verantwortliche Lehrkraft/Gruppen­leitung die MünsterTour plant.

 

Denn Sie entscheiden im Vorfeld für Ihre Klasse/Gruppe,

  1. welche Stationen die MünsterTour enthalten soll

  2. welche Aktionen durchgeführt werden und

  3. wie viel Zeit für die einzelnen Aktionen zur Verfügung stehen soll

Die Auswahlkriterien für Stationen und Aktionen sind dabei

  • der zeitliche Rahmen für die Tour
  • das Alter der Teilnehmenden
  • die Größe der Gruppe
  • das Interesse an informativen/kunsthistorischen, spielerischen oder religiösen Aktionen
  • die Ausdauer bzw. Konzentrationsfähigkeit der Teilnehmenden
  • ...

Wo kann ich die Münster-Tour buchen?
Die MünsterTour kann beim Evangelischen Bildungswerk Alb-Donau mit Medienstelle (EBAM) - Abteilung MEDIENSTELLE gebucht werden. Verwenden Sie dafür bitte das vorgesehene Formular. 
  • Anmeldung MünsterTour-PC (zum Ausfüllen am PC - Versand per Email)
  • Anmeldung MünsterTour- Druck (zum Ausdrucken - Versand per Post)

 

Kontakt & Öffnungszeiten  

Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau
mit Medienstelle (EBAM)
Abteilung Medienstelle

Grüner Hof 7 in 89073 Ulm

  • Montag 10:00 - 18:00 Uhr
  • Dienstag bis Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr

Email: info@ev-bildung-albdonau.de

Telefon: 0731 92 000-17

 

Nach Erhalt Ihrer Anmeldung werden sich die Mitarbeitenden der Medienstelle mit Ihnen in Verbindung setzten.

 

Bitte beachten:

Den Handwagen für die MünsterTour erhalten Sie zu Ihrer Führung bei der Information, Eingang Nordportal, Münsterplatz 1 in 89073 Ulm - Telefon 0731 96 75 023 - und nicht bei der Medienstelle.

 

Für Ihre Planung:

Öffnungszeiten des Ulmer Münsters  
April - 14. Oktober 9.00 – 18.00 Uhr
15. Oktober - März 10.00 – 17.00 Uhr
Ulmer Weihnachtsmarkt 10.00 – 18.00 Uhr (Sonntag 10.00-17.00 Uhr)
  • Während Gottesdiensten und Veranstaltungen ist eine MünsterTour nicht möglich.
  • Tickets für eine Turmbesteigung können Sie vor Ort am Automat oder unter www.ulmer-muenster.de  online kaufen.

  • Rücksäcke müssen während der MünsterTour mit sich getragen werden. Die Kirche besitzt keine Möglichkeit zur Gepäckaufbewahrung.

Wo erhalte ich den Handwagen für die MünsterTour?

Den Handwagen mit allen nötigen Materialien erhalten Sie bei der Information im Nordportal.

  • Das Nordportal ist der offizielle Eingang ins Münster und befindet sich nördlich/links vom Hauptportal.
  • Wenn möglich holen Sie den Handwagen alleine ab. Vereinbaren Sie einen Treffpunkt mit ihrer Klasse/Gruppe in oder vor dem Münster.

    [Ein idealer Sammelplatz für die MünsterTour ist der wenig genutzte Eingang am Brautportal - südlicher Münsterplatz, Höhe Brautgasse. Damit nehmen Sie keine Sehenswürdigkeit der Kirche vorweg und erreichen die 1. Station (Gründungsrelief) auf dem kürzesten Weg.]

  • Wenden Sie sich bei der Information an das diensthabende Personal.
  • Planen Sie für die Abholung genügend Zeit ein (5-10 Minuten), falls der Besucherservice von anderen Besucher:innen in Anspruch genommen wird.

  • Machen Sie sich nach der Abholung, bevor Sie sich mit Ihrer Klasse/Gruppe treffen, mit dem Inhalt des Handwagen vertraut (siehe "Inhaltsverzeichnis Handwagen MünsterTour").
  • Sie können mit dem Handwagen das Münster barrierefrei betreten - die Tür öffnet sich automatisch. Über die Turmhalle (gleich rechts abbiegen) und das Südschiff gelangen Sie zügig zum Gründungsrelief.
  • Für das Rangieren mit dem Handwagen braucht es etwas Übung und im Kirchenraum ein umsichtiges Verhalten. Lassen Sie bitte nur verantwortungsbewusste Kinder /Jugendliche den Wagen ziehen.
Was ist im Münster und am Ende der Münster-Tour zu beachten?

Das Ulmer Münster ist eine Kirche, in der Menschen eine besondere Nähe zu Gott suchen und finden. Deshalb wird das Gotteshaus während der Öffnungszeiten - auch außerhalb von Gottesdiensten - von Menschen zum Gebet und zur Andacht besucht.

 

Verhalten während der MünsterTour: 

  • Wir bitten Sie deshalb, ihre Klasse/Gruppe auf ein respekt- und rücksichtsvolles Verhalten dem Kirchenraum im Allgemeinen, aber auch den Besucher:innen und den historischen Gegenständen gegenüber hinzuweisen.
  • Auch bei Stationen mit spielerischen Elementen sollte dies beachtet werden.
  • Das Essen und Trinken im Münster ist generell nicht erlaubt.
  • Generell gilt während der MünsterTour die allgemeine Besucherordnung.

Bekleidung in der Kirche:

  • Es gibt für das Münster keine Bekleidungsvorschriften, trotzdem freuen wir uns, wenn Jugendliche eine nicht allzu freizügige Kleidung im Kirchenraum tragen.
  • Wichtig! Das Münster ist kalt - vor allem, wenn man sich länger darin aufhält. Auch in den Sommermonaten steigen die Temperaturen nicht über 18 ° C. Bitte weisen Sie Ihre Gruppe auf das Tragen bzw. Mitführen von warmer Kleidung hin.

Gepäck aufbewahren:

  • Die Kirche besitzt leider keine Möglichkeit zur Gepäckaufbewahrung. Deshalb müssen Rücksäcke oder Taschen während der MünsterTour mit sich getragen werden.

Organisatorisches nach der MünsterTour:

 

a) Überprüfen und einräumen der Materialien in den Handwagen

  • Wenn nicht schon nach jeder Station geschehen,
    räumen Sie/die Teilnehmenden alle Materialien ordentlich, vollständig und unbeschädigt in die entsprechenden Behältnisse zurück. Ein Verzeichnis des Inhalts befindet sich an jedem Behältnis oder in der Deckelinnenseite.
  • Legen Sie die Holzkisten, Kartons und Dokumentenhüllen in den Handwagen. Ein Beispielbild finden Sie im Ordner unter Registerblatt 12.

    [Verlust oder Beschädigungen an Wagen oder Material sind dem MünsterShop bei der Abgabe unaufgefordert zu melden. Bei Mutwilligkeit kann ein Schadensersatz eingefordert werden.]

b) Abgabe des Handwagen

  • Den eingeräumten Handwagen geben Sie nach Beendigung der MünsterTour wieder bei der Information ab.

 

Wenn Sie zum Erhalt der Kirche etwas spenden möchten, können Sie dies durch das Einlegen von einem Betrag in eine der blauen Spendenbüchsen im Kirchenraum oder online tun.

 

Im Namen der Evangelischen Münstergemeinde, der Ulmer Münsterbauhütte und des Münsterbauverein Ulm e.V. bedanken wir uns recht herzlich für Ihr Interesse am Ulmer Münster und wünschen eine interessante MünsterTour voller Entdeckungen in diesem Gotteshaus.

Zur Planung der MünsterTour
Zu den Audio-Dateien der MünsterTour
Zu Bildern der MünsterTour

Im Namen der Evangelischen Münstergemeinde, der Ulmer Münsterbauhütte und des Münsterbauverein Ulm e.V. bedanken wir uns recht herzlich für Ihr Interesse am Ulmer Münster und wünschen eine interessante MünsterTour voller Entdeckungen in diesem Gotteshaus.