Unsere Fortbildungen
Unsere Fortbildungen sind ein ökumenisches Angebot der vier Schuldekanbüros in Ulm, Ulm/Blaubeuren und Biberach. Gemeinsam laden wir Lehrkräfte beider Konfessionen dazu ein. Es erwartet Sie eine bunte Palette, die über den eigenen konfessionellen Tellerrand hinausschauen lassen.
Ihre Anmeldung
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung - spätestens eine Woche vor der Veranstaltung. Bitte melden Sie sich ausschließlich mit dem Kontaktformular dieser Homepage an:
- Mit einem Klick auf die Link-Boxen mit Bild im Anschluss werden Sie auf die entsprechende Veranstaltung weitergeleitet.
- Wenn Sie weiter nach unten scrollen, finden Sie alle Fortbildungen chronologisch mit allen Angaben und dem Ausschreibungstext. Dort klicken Sie bitte aus den Button: jetzt anmelden.
Vielen Dank.
Unsere Angebote sind auch beim amtlichen Fortbildungsangebot für Lehrkräfte unter LFB-Online (siehe ZSL-Nummer) verzeichnet. Eine Anmeldung dort ist leider nicht möglich.
FORTBILDUNG RELIGION | 1.HJ 2025/2026
Die Fortbildungen in den auf DIN A5 angelegten Heft umfassen jeweils eine Seite und beinhalten neben dem Ausschreibungstext alle wichtigen Informationen über den Termin und Ort der Fortbildung, Name und Tätigkeitsfeld der Referent:innen, sowie alle Angaben für Ihre Anmeldung.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Büro des Schuldekans Ulm-Blaubeuren
Adlerbastei 3, 89073 Ulm
Telefon: 0731 - 28 979
Mail: schuldekan.ulm@elk-wue.de
FORTBILDUNG RELIGION | 1. HJ 2025/2026
Filtern der Veranstaltungen
Über Gott nachdenken mit Mose
Mittwoch, 19.12.2025
15:00 - 17:00 Uhr
Fortbildung | Grundschule, SBBZ
Referentinnen:
Annegret Pfeil, FBU EV REL GS
Cornelia Gulde, FBU KATH REL GS
Leitung:
Annegret Pfeil, FBU EV REL GS
Die Geschichte von Mose bleibt ein Klassiker – die Lerngruppe hat sich verändert! Wie kann den Herausforderungen einer immer stärker werdenden religiös-weltanschaulichen Vielfalt Im Unterricht Rechnung getragen werden?
Die Teilnehmenden
- überdenken das Reden über Gott angesichts der heterogenen Vielfalt der Lernenden
- erarbeiten und reflektieren verschiedene Praxisbeispiele zur Freiarbeit und auch weitere Ideen im Sinne der konstruktiven Unterstützung
- entwerfen ansatzweise kognitiv aktivierende Aufgaben für die Weiterführung der Geschichte zu einem späteren Zeitpunkt
Anmeldung: bis 22.10.2025
Umwelt Jesu mit digitalen Tools kennenlernen
Montag, 08.12.2025
14:30 - 17:00 Uhr
Fortbildung | Grundschule, Sekundarstufe I, SBBZ
Referentin
Regina Eisenmann, Studienleiterin UL
Leitung:
Ines Krieger, Studienleiterin RV
Die Umwelt zur Zeit Jesu zu kennen ist für sein Handeln und das Verstehen seiner Botschaft von großer Bedeutung. Deswegen ist dieses Thema in fast allen Klassenstufen des Bildungsplans vertreten.
Für ein differenziertes Lernen bei unterschiedlichem Wissensstand der Schüler:innen ist der Einsatz von digitalen Tools wie LearningApps, Lear-ningSnacks, BookCreator, aber auch die Präsentationsprogramme von Microsoft/Apple, sehr bereichernd. Spielerische Wissensvermittlung über den Beamer oder mit einem Klassensatz an Tablets kommt immer gut an.
Im 1. Teil dieser Fortbildung werden Sie anhand der oben genannten Tools unter anderem die Themen „Land & Leute“, „Religiöses Leben“ und „Die römische Herrschaft“ zur Zeit Jesu vorgestellt bekommen und dabei die Funktionen und Möglichkeiten der Tools kennenlernen. Anschließend können Sie sich selbst an den verschiedenen Tools ausprobieren.
Anmeldung: bis 01.12.2025
Menschen am Leidensweg Jesu
Mittwoch, 14.01.2026
14:30 - 17:00 Uhr
Grüner Hof 7, 89073 Ullm
Fortbildung | Grundschule, SBBZ
Referentin:
Regina Eisenmann, Studienleiterin UL
Leitung:
Regina Eisenmann, Studienleiterin UL
Schablone, Fotokarton, Schere, Klebestift — mehr brauchen Sie nicht, um in kurzer Zeit ansprechende und vielseitig einsetzbare Flachfiguren für Ihren Religionsunterricht herzustellen. Mit Hilfe von selbstklebenden Magnetbändern haften die Männer, Frauen, Kinder, Tiere oder Gegenstände Ihrer Erzählung nicht nur sicher auf jeder magnetisierten Schultafel, sondern ermöglichen auch, die Figuren durch einen Gegenstand oder sogar einem Gesichtsausdruck zu ergänzen. Musterklammern lassen Arme und auch den Rumpf bewegen.
Schwerpunkt dieser Fortbildung wird die Herstellung von Figuren zur
Passions– und Ostergeschichte sein. Bitte bringen Sie dafür Bleistift, Schere, Klebestift und (soweit vorhanden) Reste von Plakat– und Fotokarton in verschiedenen Farben mit. Die Schablonen, Kartonbögen für die Grundfiguren und die Magnetbänder werden gestellt. Natürlich soll auch Zeit für das Erzählen und methodische Möglichkeiten mit den Papp-Figuren sein.
Anmeldung: bis 07.01.2026
Digitale Lernboards
Mittwoch, 21.01.2026
14:30 - 17:00 Uhr
Fortbildung | Grundschule, Sekundarstufe I, SBBZ
Referentin:
Carmen Ibach, Schuldekanin BC
Leitung:
Carmen Ibach, Schuldekanin BC
Sie möchten Lerninhalte digital ansprechend präsentieren und anbieten? Diese sollten möglichst auf allen digitalen Medien nutzbar sein und einfach differenziert werden können?
Dann erhalten Sie in dieser Fortbildung den passenden Baukasten dazu. Mithilfe von Powerpoint erstellen wir Lernboards, die auch auf andere Themen abgewandelt und zudem einfach differenziert werden können.
Die Lernboards können Sie zum präsentieren eines Unterrichtsinhalts, als differenzierende Lernangebote oder zum Storytelling nutzen. Ihrer Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Vorgestellt wird als Beispiel ein Lernboard zu Jesus in seinem Lebensumfeld.
Anmeldung: bis 14.01.2026

